Home2024-11-17T19:20:58+01:00

Willkommen im ClownAtelier

Workshops für Persönlichkeits- und Teamentwicklung – Fortbildung zum Klinikclown – Informationen rund um Klinikclowning

Wenn du Spaß am Clowning hast, Workshops zum Thema Persönlichkeits- oder Teamentwicklung buchen möchtest oder gar an einer Fortbildung zum Klinikclowning interessiert bist, dann findest du hier alles was du brauchst.

Du suchst nach cleveren Strategien, um den kleinen und größeren Herausforderungen in deinem Leben besser gewachsen zu sein? Scheitern und Stolpern waren bisher keine gewinnbringende Option für dich? Job, Beziehung, Freizeit gestalten sich bei dir immer wieder anders als erwartet? 
Hier findest du Möglichkeiten – solo oder mit Gleichgesinnten – mit neuem Schwung in ein lustvolleres Leben zu starten.

Und – pass auf, jetzt kommt’s –  du kannst mich auch buchen:

Als Trainerin für Workshops zum Thema Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Humor im Berufsalltag, Klinikclowning, Begegnung und Kontakt.

Für neue Impulse in deinem Growth Mindset und für ein stressfreieres Leben kannst du mich als Coach buchen. Gerne mache ich dir ein individuelles Angebot.

Und – last but not least – für liebevolle Begegnungen als Clownin Paula, die von Herzen gerne in Senioren- und Pflegeeinrichtungen für bunte Momente sorgt.

That’s it! Wenn es noch ein bisschen mehr an Information sein soll, dann melde dich über mein Kontaktformular unten!

… raus aus dem Kopf

… lustvoll spielen, improvisieren

… Spaß haben

… freudvoll scheitern

… Abenteuerreise ins Hier und Jetzt

Frischekick für dein inneres Genie

Bühne, Leinwand, das weiße Blatt Papier: Sie alle bieten Raum zur kreativen Entfaltung.  Dazu gehört nicht nur der sichtbare, äußere Raum sondern besonders auch der innere Freiraum,  als ein augenblicklicher innerer Zustand. Nur im Freiraum kann Kreativität entstehen. Freiraum als körperliche Empfindung, dem Gefühl  von Weite, Leichtigkeit und Freiheit. Dabei ist es völlig egal, welchem künstlerischen Schaffensprozess wir uns überlassen – Clowning, Malerei, Schriftstellerei, Komposition, Tanz – allem voran steht die absichtslose Neugier sich einzulassen auf den jeweiligen Prozess, dem ureigenen Ausdruck Leben einzuhauchen.

Ich suche nicht – ich finde. Suchen ist das Ausgehen von alten Beständen und ein Finden-Wollen von bereits Bekanntem im Neuen. Finden, das ist das völlig Neue. Das Neue auch in der Bewegung. Alle Wege sind offen, und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Abenteuer – ein heiliges Abenteuer. Die Ungewissheit solcher Wagnisse können eigentlich nur jene auf sich nehmen, die sich im Ungeborgenen geborgen wissen – die in der Ungewissheit geführt werden – die sich im Dunkeln einem unsichtbaren Stern überlassen – die sich vom Ziele suchen lassen und nicht, menschlich eingeengt, das Ziel bestimmen. Dieses Offensein für jede neue Erkenntnis im Außen und Innen: das ist das Wesenhafte des modernen Menschen, der in aller Angst des Loslassens doch die Gnade des Gehaltenseins im Offenwerden neuer Möglichkeiten erfährt.
Pablo Picasso

Im ClownAtelier findest du frische Impulse für deinen kreativen Schaffensprozess. Hier findest du Zeit und Raum zum Ausprobieren und für dein Spiel. Die rote Nase gibt dir das Gefühl von Weite, Leichtigkeit und Freiheit – Grundvoraussetzungen für gelungene Begegnung im guten Kontakt.

Clowning ist das Hier und Jetzt – Clowning ist Kreativität – Clowning ist Freiraum – Clowning ist Begegnung – Clowning ist Spiel

Impulsworkshop

Focusing und Clown –
Achtsamkeit trifft Leichtigkeit 
Im Rahmen der 6. Focusing-Impuls-Konferenz des DFI (Deutsches Focusing Institut)
vom 28.02. – 01.03.2025 (online)

Du bist herzlich eingeladen zum Impulsworkshop „Focusing und Clown – Achtsamkeit trifft Leichtigkeit“ im Rahmen der 6. Focusing Impulskonferenz!
In diesem Workshop verbinden wir die körperorientierte Achtsamkeit des Focusing mit den spielerischen Elementen der Clownerie, um einen tieferen Zugang zu uns selbst zu finden.

Focusing ist eine Praxis achtsamer Selbstwahrnehmung, die durch körperliche Empfindungen hilft, innere Prozesse zu klären und zu verstehen und bei der wir unsere körperlichen Empfindungen als Wegweiser für innere Prozesse nutzen. Diese körperliche Selbstwahrnehmung öffnet den Raum für tiefere Einsichten. Der Clown wiederum bringt uns durch Leichtigkeit und Humor in Kontakt mit unseren spontanen, authentischen Reaktionen. Gemeinsam schaffen sie eine besondere Atmosphäre, in der Du Deine Gefühle und Körperempfindungen auf neue, lebendige Weise erkunden kannst.

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die Focusing und Achtsamkeit in einer lebendigen, körperzentrierten und humorvollen Form erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – nur Offenheit und Freude an der Entdeckung.

Lass Deinen Körper sprechen und entdecke den Clown in Dir!

Die Einladung geht an Alle – Willkommen sind Interessierte, die Focusing kennenlernen wollen und ebenso Focusing-Kolleg*innen, die bereits Erfahrungen mit Focusing haben.

Unkostenbeitrag: 45,- € für die Teilnahme an der Impulskonferenz

Mehr Informationen und die Anmeldung findest du hier…

Workshop

Neues aus dem inneren Cockpit
eine Abenteuerreise der besonderen Art
mit Bettina Gläske und Annette Kowa

Wenn wir unsere Wirklichkeit konstruieren und einen Widerstreit unserer inneren Anteile inszenieren und reinszenieren, könnten wir auf die Idee kommen die Regie zu übernehmen. Statt endloser Dramen entstünde deine echte eigene Geschichte von deinen Sehnsüchten, deine Leidenschaften und deinen Herausforderungen, die dich zu dem macht, was du bist. Einem einzigartigen Menschen unter vielen anderen, die sich wünschen mit dir in Verbindung zu treten.

Wir nutzen die von Schultz von Thun entwickelte Methode des inneren Teams und erweitern diese mit Elementen aus dem Clowning und Focusing.

Was ist Clowning?

Der Clown ist eine Figur, die uns ermutigt, unsere authentische und verletzliche Seite zu zeigen. Er ist frei von Urteilen und Erwartungen und erlaubt uns, uns selbst zu akzeptieren, wie wir sind. Durch den Clown können wir spielerisch unsere Emotionen ausdrücken und uns mit unserer inneren Welt verbinden. Der Clown ermutigt uns, unsere Ängste und Unsicherheiten anzunehmen und sie in etwas Positives zu verwandeln.

Was ist Fosusing?

Focusing ist eine Praxis achtsamer Selbstwahrnehmung, die durch körperliche Empfindungen hilft, innere Prozesse zu klären und zu verstehen. Es ermöglicht uns, auf unsere innere Weisheit zu hören und unsere persönliche Entwicklung zu fördern. Durch Focusing können wir uns mit unseren Gefühlen verbinden und sie besser verstehen. Es eröffnet uns neue Perspektiven und ermöglicht uns, uns selbst besser kennenzulernen und so den eigenen inneren Kompass nach einem stimmigen Weg auszurichten.

Warum diese Zusammensetzung?

Focusing ermöglicht es durch den direkten Zugang zur eigenen Gefühlswelt mit dem inneren Erleben in Kontakt zu kommen. Schenken wir diesem inneren Erleben wohlwollende Beachtung, indem wir neugierig staunend, mit der Haltung des Clowns, auf unsere körpereigenen Ereignisse achten, nehmen wir wesentliche, bisher unbewusste Aspekte in unserer Struktur wahr. Die damit einhergehenden Körpersensationen in Form von sichtbaren Impulsen, lassen wir frei fließen, zeigen sie im Außen und teilen sie freudvoll auf der Bühne mit unserem Publikum. Das Bejahen von Allem, was in diesem magischen Moment passiert, verifiziert das innere Erleben weiter und lässt uns mehr Vertrauen und Sicherheit in die körpereigenen Ereignisse finden.

Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die Lust haben, Neues zu entdecken, ihren inneren Clown kennenzulernen, erste Schritte mit ihm zu gehen und mit seiner Hilfe sich auf die Spur der inneren Persönlichkeitsanteile zu begeben. Wir werden uns auf die innere Inszenierung einlassen und mit ihr, neue Facetten und Konstellationen entdecken, die einen neuen Möglichkeitsraum eröffnen können.

Du wirst die Möglichkeit haben deine eigene Besetzung zu ergründen, sie in Beziehung zu setzten und die Regie zu übernehmen, um neue Ideen zu entwickeln, wie dein ganz persönlicher Weg von dir weitergeschrieben werden soll.

Diese Arbeit entfaltet sich entlang von folgenden Fragen:

Wer hindert wen an was? Wer steht mit Wem in Verbindung? Wer übernimmt wann die Führung? Wer drängelt sich gerne ins Rampenlicht? Wer versteckt sich hinter wem? Wer geht gerne eine besondere Beziehung mit wem ein? Wozu war das mal gut?  Wofür dient es heute noch? Gibt es Ideen für eine Erweiterung oder Ideen etwas loszulassen? Gibt es liebevolle Würdigung für einen besonderen Anteil? Wer ist verletzt worden? In welcher Weise wollen wir uns diesem Anteil nähern, um ihn zu stärken?

Ziel des Workshops:

  • Einführung in die Welt des Clowning
  • Einführung in das Konzept des Inneren Teams
  • Anwendung und Erkundung des eigenen inneren Teams
  • Erweiterung und Lösungsfokussierung zu eigenen Fragen

Die Gruppe wird nicht mehr als 12 Personen umfassen, damit alle genug Zeit und Raum bekommen sich auszuprobieren. Der Fokus des Workshops liegt auf der Selbsterfahrung und dem gemeinsamen Inszenieren der verschiedenen inneren Teams jedes einzelnen. Du wirst die Gelegenheit haben verschieden Anteile intensiv zu spüren und auch andere Anteile der Gruppenmitglieder kennenzulernen.

Wir arbeiten in gemütlicher Kleindung, damit Bewegung Spaß macht.

Termin 1
Freitag, 28. März bis
Sonntag, 30. März 2025

Dieser Termin richtet sich in erster Linie an Menschen die in sozialen, pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, spirituell-seelsorgerischen, psychosozialen oder ähnlichen Bereichen tätig sind.

Ort:
Stadtteilhaus Lurup,
Böverstland 38, 22547 Hamburg

Zeiten:

Freitag, 28. März 2025:
18.00 – 21:00 Uhr
Samstag, 29. März 2025:
10.00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025:
10.00 – 13:00 Uhr

Kosten: 
240,- Euro
Teilnehmer: Ca. 12 TN
Anmeldung: hallo@clownatelier.de

Termin 2
Freitag, 07. November bis
Sonntag, 09. November 2025

Dieser Termin richtet sich in erster Linie an Menschen mit ersten Erfahrungen im Clownsspiel, an Clowns, die im aufsuchenden Improvisationstheater tätig sind und an alle Interessierten.

Ort:
tbd

Zeiten:

Freitag, 07. November 2025:
18.00 – 21:00 Uhr
Samstag, 08. November 2025:
10.00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 09. November 2025:
10.00 – 13:00 Uhr

Kosten: 
240,- Euro
Teilnehmer: Ca. 12 TN
Anmeldung: hallo@clownatelier.de

… inspirierend

… humorvoll

… achtsam

… kreativ

… praxisnah

Kreativ.Humorvoll.Echt.

„Kreativität erfordert den Mut, Sicherheiten loszulassen.“ – Erich Fromm

Was wäre, wenn wir das Leben weniger ernst nehmen und stattdessen den Mut finden, es spielerisch zu gestalten? Dieser Blog lädt Dich ein, die Welt durch die Augen eines Clowns zu betrachten – unbefangen, neugierig und voller Freude an kleinen Abenteuern. Wie oft halten wir uns an Sicherheiten fest, die uns mehr einengen als befreien? Der Clown zeigt uns, wie befreiend es sein kann, Fehler zuzulassen und über sie zu lachen, wie wir mit Kreativität neue Wege finden und wie sich Humor als Schlüssel zu innerer Freiheit entfalten kann.

Hier erwarten Dich Geschichten und Inspirationen, die Dich ermutigen, loszulassen, zu experimentieren und mit einem Lächeln neue Perspektiven zu entdecken. Denn manchmal beginnt das größte Glück genau dort, wo wir uns trauen, die gewohnte Balance aufzugeben – und dabei einen kleinen, lustigen Stolperschritt zu machen.

BEGEGNUNG

… freundlich

… humorvoll

… aufmerksam

… absichtslos

… empathisch

Die Berufung

Heiterkeit, Freude, Glück zusammen mit anderen zu erleben und hierbei in Kontakt zu kommen ist für mich eine Herzensangelegenheit. Mein innerer Clown lässt mich dabei sorgenfrei und achtsam in Interaktion gehen. Ob mit roter Nase oder ohne, meine Wahrnehmung ist geschult und trainiert, sich auf jede Situation einzulassen.

Hier ist es die Musik, da eine Seifenblase, manchmal ein kleiner Zauber oder Fingertrick. Etwas Slapstick und Artistik, je nach Situation. Immer ist es eine Improvisation, immer ein Einlassen auf die Situation, dem Gegenüber, der Begegnung. Nicht der Clown ist der Star sondern das Kind. Nicht der Clown präsentiert sich, sondern der Alte erinnert sich an scheinbar längst vergessene Liedzeilen. Der Clown hebt nie den moralischen Zeigefinger, der Clown eröffnet neue Perspektiven. Manchmal bedeutet es auch einfach nur da zu sein. Ohne Fragen, ohne Wollen – in Ruhe und in Kontakt.

Der Moment ist wichtig, der Augenblick. Das kranke Kind, die besorgten Eltern, den mutlosen Alten, die überlasteten Pflegekräfte dort abzuholen wo sie sich gerade befinden. Absichtslos. Frei von Erwartungen, frei von Angst und Sorge, nur mit dem neugierigen Blick des Clowns.

Lies diesen Artikel aus Praxis Pflegen über Humor in der Alterspflege.

Frei nach dem Motto „Im Hier und Jetzt zu sein“ bin ich Klinik-Clown mit Leib und Seele. Ich arbeite freiberuflich als Clown und komme überall dort zum Einsatz, wo ich gebraucht werde.
Seit mehreren Jahren bin ich Mitglied bei den Klinik-Clowns-Hamburg e.V. und besuche regelmäßig Kinder und Erwachsene in Krankenhäusern und Hospizen, außerdem Senioren in ihren Senioreneinrichtungen. Das Clowning in diesem Bereich ist für mich sehr erfüllend. Nicht nur die vielen wunderbaren Begegnungen die ich im Laufe der Jahre genießen durfte, auch der sensible Umgang mit Krankheit, Angst, Mutlosigkeit und sogar dem Tod bereichern mein Leben.

Einen schönen Artikel zum Thema Clown in der Sterbebegleitung findest du hier.

Regelmäßige Treffen und Akademien, bei denen sich Klinikclowns aus allen Teilen Deutschlands und dem Ausland austauschen und weiterbilden, gehören zu den Standards meiner Professionalisierung. Viele wunderbare Kollegen habe ich so bisher kennenlernen dürfen. Ganz besonders inspirierend ist unser gemeinsames Ziel: Humor und Heiterkeit in all jene Bereiche zu bringen, die oft als trostlos oder beängstigend empfunden werden.

Im Einsatz

Ob als Elli im Krankenhaus oder als Paula von Welt im Seniorenzentrum, hier bin ich seit vielen Jahren regelmäßig im Einsatz:

Hospital zum Heiligen Geist, Hamburg
SeniorenZentrum Kuurs Hoff, Hollenstedt
Seniorenzentren Geschwister Jensen (St. Klara), Hamburg
Pflegeheim Max-Brauer-Haus, Hamburg
Haus Billetal, Trittau
Pflegeheim Birgittenhof, Mölln
Pflegen & Wohnen Altona, Hamburg
Tabea – Leben bei Freunden, Hamburg
Leuchtturm e.V., Hamburg
Pflegen & Wohnen Wilhelmsburg, Hamburg
Pflegezentrum Elbmarsch, Elmshorn
BHH Sozialkontor, Haus Beerboom, Hamburg
Kirchenkreis Ost, Friedhofspfarramt , Hamburg
Pflegen & Wohnen Finkenau, Hamburg

Für die Klinik-Clowns Hamburg e.V. bin ich außerdem regelmäßig hier im Einsatz:
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg
Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK), Hamburg
Kinder-Hospiz Sternenbrücke, Hamburg
Klinik für Neurologie am Regio Klinikum Pinneberg, Pinneberg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Regio Klinikum Pinneberg, Pinneberg
UKE – Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg
fördern & wohnen, Erstaufnahme für Asylbewerber Schnackenburgallee, Hamburg (mittlerweile geschlossen)

SPIEL

… bunte Momente

… Musik, Tanz und Gesang

… Seifenblasenzauber

… zeitlos sein

… poetische Augenblicke

riesenkonfetti
Konfettik(l)ick!
riesenkonfetti

Clownin Paula kommt!

Als Paula besuche ich Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Zu Festen mische ich mich als Walk-Act unter Gäste und Bewohner. Kurze Interaktionen in kleinen Gruppen sorgen für heitere Stimmung. Nicht mobile Bewohner besuche ich in ihren Zimmern und sorge für kurze Unterbrechungen in der Monotonie des Alltags. Buchung auch als Duo möglich. Rufen Sie mich an:

040 – 540 016 83
0174 – 175 4000
oder Email an:
hallo@clownatelier.de

Gerne besuche ich Ihre Einrichtung auch regelmäßig. In einem Kennlern- und
Informationsgespräch bei Ihnen vor Ort stelle ich Ihnen gerne meine Arbeit vor.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir. Ich freue mich auf Sie!

Hier erhalten Sie noch mehr Informationen.

Clownin_Paula

Auf der Bühne

Familie Pappilotti
Im Jahre 2011 war ich als Trainingsassistenz in der Clownschule bei Uli Tamm tätig. Aus der Jahresgruppe haben sich elf weitere Clowns und ich zu einer Clownstheatertruppe formiert, die Familie Pappilotti war geboren.

Nach vielen kleinen Auftritten auf Stadtteilfesten und kleinen Events, haben wir im April 2013 unser Stück „Jetzt schlägt’s zwölf“ unter der Regie von Uli Tamm im Hamburger Sprechwerk aufgeführt. Einen tollen Trailer findest du hier:

Es folgte „Familienbande“ (Regie: Henriette Hansen) im Februar 2014 und, nun noch mit einer Besatzung von zehn Clowns, „Familie Pappilotti geht an Bord“ im Oktober 2016 unter der Regie von Ton Kurstjens.

KONTAKT

… schreiben

… anrufen

… mailen

Einfach direkt melden

    AUSSERDEM

    … wer

    … wie

    … was

    Von Gestern bis Heute

    Bis heute, als Trainerin in der Erwachsenenbildung, Clown und Künstlerin, habe ich eine lehrreiche Zeit erfahren. In vielen Jahren habe ich mich immer weitergebildet, wurde von verschiedenen Lehrern unterrichtet und habe bis heute nicht aufgehört, meine Arbeit weiter zu professionalisieren.

    Seit 2018 besuche ich die Seminare der Weiterbildung Focusing-Therapie vom DFI (Deutsches Focusing Institut) und seit 2020 bin ich Focusing-Beraterin.

    Vor meiner Karriere als Trainerin für Clowns im kunsttherapeutischen Kontext, war ich viele Jahre für einen großen Flugzeughersteller in Hamburg tätig. Als Expert für CAD/PDM Systeme habe ich, auf verschiedenste Arten, Hilfesuchende aus aller Welt im Umgang mit ihren Applikationen supportet. Es war eine tolle Zeit, in der mir sowohl mein Humor als auch der meiner Klienten immer wieder hilfreich zur Seite stand.

    Es gab auch ein paar Jahre, in der ich als einzige Grafikerin in einem kleinen Büro für Planungs-, Kommunikations- und Prozessmanagement mitwirken konnte. Hier habe ich viele Erfahrungen gemacht, besonders was mein persönliches Stressmanagement angeht. Mein Improvisationstalent habe ich hier sicher gut trainiert. Aber auch mein hartnäckiges Dranbleiben, wenn sich ein Problem auftut, beispielsweise wenn man Sonntagsmorgen einen Copyshop in Hamburg auftun muss, der auch noch mit meiner Druckvorlage was anfangen kann (was vor 20 Jahren tatsächlich eine Herausforderung war).

    Währenddesen schlug viele Jahre mein Herz allein für die bildende Kunst, bis ich schließlich zum Clowning kam. Ich startete meine Ausbildung bei „Die Clownschule“, Uli Tamm in Hamburg. Im TuT Hannover ergänzte ich mein Know-How mit einer Ausbildung zum Klinikclown. Im Laufe der Jahre kamen dann viele, viele Workshopstunden, Seminare und Fortbildungen mit den unterschiedlichsten Schwerpunktthemen hinzu.

    Ich lebe und arbeite in Hamburg, bin glücklich verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

    Sie wollen noch mehr über mich erfahren? Dann hören Sie doch mal in diesen tollen Podcast aus der Reihe von eigenstimmig
    oder den Podcast „Wo kommen eigentlich die Klinikclowns her?“ aus der Reihe von Diagnose: Humorbedarf! der Klinik-Clowns Hamburg e.V.

    oder lesen Sie diese Beiträge über mich und meine Arbeit in „Eltern family„, „Alles für die Frau„, der „Neue Post“ oder dem „Closer

    BettinaGläske
    Nach oben